• HOME
  • VEREIN
  • AKTUELLES
  • STRECKE
  • PROJEKTE
  • DRAISINE
  • KONTAKT
  • MEINUNGEN
  • IMPRESSUM
  • HISTORIE I
  • HISTORIE II
  • ZIEMESTALBRÜCKE
  • BAHNHOF KNAU
  • MOSSBACHER BRÜCKE
  • AUSFLUGSZIELE
  • HÖLLENTALBAHN
  • VIADUKTE
  • TUNNEL
  • STRECKENÜBERSICHT
  • LOKEINSÄTZE
  • EISENBAHNERLEBNISPFAD
  • POSENMÜHLE






AKTUELLES

Hemmkoppentunnel


Tag des offenen Denkmals 2022 im Bahnhof Knau am 11.09.2022




Vor 14 Jahren fuhr der letzte Sonderzug zwischen Triptis und Auma

weiter lesen




01.09.2020 OTZ Artikel über stillgelegte Bahnstrecken in Thüringen

weiter lesen



AUSFLUGSZIELE

Die zahlreichen Bahnhöfe und Haltepunkte der Thüringer Oberlandbahn können als Startpunkte für zahlreiche touristische Ausflüge und Wanderungen genutzt werden. Pensionen und gastronomische Einrichtungen befinden sich in fast allen Orten.

In der nachfolgenden Übersicht möchten wir Ihnen entlang der Streckenführung der Thüringer Oberlandbahn für einen Besuch in der Region eine kleine Auswahl anbieten:

 

Triptis

Erlebniswelt Porzellanium - Museum und Werksverkauf im Triptiser Porzellanwerk
Stadtmuseum Triptis und Stadtkirche

Museum Alfred-Erhardt-Haus

 

Auma

Stadtmuseum Auma

 

Moßbach

Wanderung und Besichtigung der Holländerwindmühle in Linda (4 km)

 

 

 

Dreba – im „Land der Tausend Teiche“

Besuch des Hausteichhauses (Museum zur Fischerei) (3 km)

Infostelle für Naturschutz (3 km)

Tourismusinformation in Plothen (4 km)

Jugendherberge Plothen (3 km)

Campingplatz Dreba-Plothener Teichgebiet (2 km)

Saale-Orla-Radwanderweg

Angeln, Baden, Schwimmen, Wanderungen ins Teichgebiet

 

Knau – im „Land der Tausend Teiche“

Denkmalensemble Rittergut Knau mit Schlosspark

Museum im Bahnhof Knau

Bauernmuseum in der Wassermühle Knau

Angeln, Baden, Schwimmen, Wanderungen ins Teichgebiet

 

Posenmühle

Besichtigung der Ruine der alten Posenmühle

Wanderungen ins Drebatal

Heimatstube in Posen

 

Ziegenrück – am Thüringer Meer

Wasserkraftmuseum Ziegenrück mit wechselnden Sonderausstellungen

 

    

 

Fahrgastschifffahrt auf der Hohenwartetalsperre

Paddelboot-Ausleihstation an der Saale

Museum Poetenstube

Tourismusinformation im historischen Rathaus

Campingplatz im Plothengrund

Saale-Rad-Wanderweg

Umfangreiches Wanderwegenetz, z.B. zur Teufelskanzel und zur Lückenmühle

 

Liebschütz

Wanderung zur Ziemestalbrücke (3 km)

Wanderung zur Wysburg (3 km)

 

Lückenmühle

Mutter-Kind-Kurheim

 

Remptendorf

Museum Schloss Burgk (6 km)

Staumauer der Bleilochtalsperre

Wanderung zum „Thüringer Meer“

 

Friesau-Ebersdorf

Ebersdorfer Schlosspark (2 km)

 

 

Wanderung zur Ruhmühle

Museum der Herrnhuter Gemeinde in Ebersdorf (2 km)

Ausflug in die Stadt Saalburg an der Bleilochtalsperre (3 km)

Saalburger Märchenwald (5 km)

Sommerrodelbahn in Saalburg (5 km)

Fahrgastschifffahrt in Saalburg auf der Bleilochtalsperre

 

 

Unterlemnitz

mehrmals im Jahr hält hier der Schwarzatal- und Schiefergebirgsexpress

Erfurter Bahn (Tipps und Termine – Sonderfahrten)

 

Bad Lobenstein

Regionalmuseum (ehem. Burganlage)

Galerie im Neuen Schloss

Ardesia-Therme

Besichtigung des Markt-Höhlers

 

Harra

Heimatmuseum

Campingplatz Harra

 

Blankenstein

Beginn des Rennsteigs durch den Thüringer Wald

Werksmuseum der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal (ZPR) GmbH

Wanderung zum „Grünen Band“

Pferdebahn Blankenstein - Blankenberg

 

Lichtenberg

Museum zur Höllentalbahn

Naturpark Frankenwald

 

Hölle

Wanderung durch das Höllental

 

Marxgrün

 

 

                                                                                       Design und Copyright Designbüro D3 Ulrike Wetzlar                      Impressum

Besucher: 9499 [heute: 1]